Markenbezeichnung: | Rexroth |
Model Number: | Z4WE6E63-3X/EG24N9K4QMAG24 (R900933643) |
MOQ: | 1 |
Price: | $418 |
Zahlungsbedingungen: | T/T, T/T |
Das Bosch Rexroth Z4WE6E63-3X/EG24N9K4QMAG24 (R900933643) ist ein leistungsfähiges, direkt gesteuertes Richtschiebelventil mit Magnetantrieb, das für eine effiziente Steuerung in hydraulischen Systemen entwickelt wurde.Dieses Sandwich-Platte-Ventil kann als Stopp-Ventil oder eine gerade durch Kurzschlussventil verwendet werdenEs verfügt über ein Porting-Muster, das den DIN-Formular-A-Standards ohne Lokalisierungsloch entspricht, sowie ein ISO-Muster mit Lokalisierungsloch.Sicherstellung der Kompatibilität mit verschiedenen SystemkonstruktionenDie Z4WE6E63-3X/EG24N9K4QMAG24 ist für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit konzipiert und verfügt über wet-pin-AC- oder DC-Solenoide, die einen reibungslosen Betrieb unter verschiedenen Stromversorgungsszenarien gewährleisten.Die Option zur manuellen Übernahme bietet eine zusätzliche Schicht an Betriebssicherheit und Komfort, so daß die Benutzer das Ventil in Fällen, in denen eine automatisierte Steuerung nicht möglich ist, manuell steuern können.Dieses Modell ist Teil der Bauteilserie X von Bosch Rexroth und kann maximale Betriebsdrucke bis zu Bar-Niveaus bewältigen und maximale Durchflussraten in Liter pro Minute ermöglichenDie präzise Konstruktion und das robuste Design dieses Ventils machen es für anspruchsvolle Anwendungen geeignet, bei denen eine präzise Fluidkontrolle unerlässlich ist.Seine kompakte Größe sorgt auch dafür, dass er sich gut in raumbeschränkte Umgebungen integriert, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigenMit seinen fortschrittlichen Funktionen und Anpassungsfähigkeit zeichnet sich die Bosch Rexroth Z4WE6E63-3X/EG24N9K4QMAG24 (R900933643) als ausgeklügelte Lösung für die Richtsteuerung in hydraulischen Schaltkreisen aus..
Direct-controlled directional slide valve with solenoid actuation Sandwich plate valve As stop straight-through valve or stop straight-through short circuit valve Porting pattern according to DIN 24340 form A (without locating hole), (Standard) Porting-Muster nach ISO 4401-03-02-0-05 (mit Ortungsloch) Wet-Pin AC- oder DC-Solenoide Manuelle Übersetzung, optional
Größe | 6 | ||
Gewicht | Ventil mit einem Magneton | Weigerung | 1.2 |
Ventil mit zwei Magneten | Weigerung | 1.6 | |
Standort der Anlage | alle | ||
Umgebungstemperaturbereiche (NBR-Dichtungen) | °C | -30... +50 | |
Umgebungstemperaturbereiche (FKM-Dichtungen) | °C | -20... +70 | |
MTTFD-Werte gemäß EN ISO 13849 1) | Jahre | 150 | |
Zulässige Stoß- und Vibrationsbelastungen | siehe Datenblatt 08012 |
1) | Weitere Einzelheiten siehe Datenblatt 08012 |
Größe | 6 | |||
Höchstbetriebsdruck | Hafen P | Bar | 315 | |
Anschluss A | Bar | 315 | ||
Hafen B | Bar | 315 | ||
Hafen T | mit Gleichstrommagneten | Bar | 210 | |
mit Wechselstrom-Solenoid | Bar | 160 | ||
Höchstdurchfluss | L/min | 50 | ||
Hydraulische Flüssigkeit | siehe Tabelle | |||
Temperaturbereich der hydraulischen Flüssigkeit (NBR-Dichtungen) | °C | -30... +80 | ||
Temperaturbereich der hydraulischen Flüssigkeit (FKM-Dichtungen) | °C | -20... +80 | ||
Viskositätsbereich | mm2/s | 2.8... 500 | ||
Höchstzulässiger Kontaminationsgrad der Hydraulikflüssigkeit 1) | Klasse 20/18/15 nach ISO 4406 (c) |
1) | Die für die Bauteile festgelegten Reinheitsklassen müssen in hydraulischen Systemen eingehalten werden.Für die Auswahl der Filter, siehe www.boschrexroth.com/filter. |
Spannungsart | Gleichspannung | Wechselspannung 50/60 Hz | ||
Verfügbare Spannungen 1) | V | 12 / 24 / 96 / 205 | 110 / 230 | |
Spannungstoleranz | Nennspannung | % | ± 10 | ± 10 |
Stromverbrauch | W | 30 | - | |
Halteleistung | VA | - | 50 | |
Anschaltleistung | VA | - | 220 | |
Arbeitszyklus | % | 100 | 100 | |
Umschaltzeit nach ISO 6403 2) | Auf | m | 20... 45. | Zehn... Zwanzig. |
Ausgeschaltet | m | 10... 25. | 15... 40. | |
Maximale Schaltfrequenz | 1/h | 15000 | 7200 | |
Höchsttemperatur der Spirale 3) | °C | 150 | 180 | |
Schutzklasse nach DIN EN 60529 | IP65 (mit montiertem und verriegeltem Koppelanschluss) |
1) | Spezialspannungen auf Anfrage |
2) | Die Schaltzeiten wurden bei einer Temperatur der hydraulischen Flüssigkeit von 40 °C und einer Viskosität von 46 mm2/s ermittelt. Abweichende Temperaturen der hydraulischen Flüssigkeit können zu unterschiedlichen Schaltzeiten führen.Schaltzeiten ändern sich je nach Betriebszeit und Anwendungsbedingungen. |
3) | Aufgrund der Oberflächentemperaturen der Magnetspulen müssen die Normen ISO 13732-1 und EN 982 eingehalten werden!Die angegebene Oberflächentemperatur in Wechselstrommagneten gilt für einen fehlerfreien Betrieb.Im Fall eines Fehlers (e). g. Blockierung der Steuerrolle), kann die Oberflächentemperatur über 180 °C steigen.Das System muss unter Berücksichtigung des Flammpunkts auf mögliche Gefahren überprüft werden (siehe Tabelle Hydraulische Flüssigkeiten)Als Sicherungsschutz sind Leistungsschalter (siehe Tabelle Leistungsschalter) zu verwenden, sofern nicht auf andere Weise die Entstehung einer entzündlichen Atmosphäre ausgeschlossen werden kann.die Oberflächentemperatur kann im Fehlerfall auf höchstens 220 °C [428 °F] begrenzt werden.In einem Zeitabschnitt von 0,6 s muss der Auslösstrom 8 bis 10-mal höher sein als die Nennstromversorgung (Auslöschcharakteristik K).Der erforderliche Strom ohne Auslöschung der Sicherung darf nicht unter den Wert I1 fallen (siehe Tabelle Leistungsschalter mit Auslöschmerkmalen K ).Der maximale Auslösstrom der Sicherung darf den Wert I2 nicht überschreiten (siehe Tabelle Leistungsschalter mit Auslöschmerkmalen K).Die Temperaturabhängigkeit des Auslöschverhaltens der Leistungsschalter ist nach den Spezifikationen des Herstellers zu beachten.. |
Nennspannung des Ventils | Nennleistung | Empfohlene Nennstromleistung der Sicherung | |
50 Hz | 60 Hz | ||
24 | 2 | 1,5 | 3 |
42
|
1,26 | 0,98 | 2 |
48 | 1 | 0,95 | 1,6 |
100 | 0,56 | 0,5 | 1 |
110 | 0,52 | 0,45 | 0,75 |
115
|
0,45 | 0,37 | 0,75 |
127 | 0,42 | 0,32 | 0,75 |
200 | 0,29 | 0,26 | 0,5 |
220 |
0,27
|
0,23 | 0,5 |
230 | 0,23 | 0,17 | 0,5 |
240 | 0,23 | 0,19 | 0,5 |
Bei der Herstellung der elektrischen Verbindung muss der Schutz-Erdleitungsleitungs (PE) korrekt angeschlossen sein.
Der elektrische Anschluss erfolgt über einen 4-polischen Koppelanschluss (separat angeordnet) mit einem Anschlussdraht M12 x 1.
Anschlussspannung (Gleichspannung) | V | 24 | ||
Spannungstoleranz (Anschlussspannung) | +30 %/-15 % | |||
Zulässige Restwelle | % | ≤ 10 | ||
Max. Lastkapazität | mA | 400 | ||
Schalt-Ausgänge |
PNP-Transistorausgänge, Last zwischen Schaltenausgängen und GND | |||
Pinot ![]() |
1 | V | 24 | |
2, 4 | Schaltenausgang | mA | 400 | |
3 | Erdung (GND) | V | 0 |
Für Anwendungen außerhalb dieser Parameter wenden Sie sich bitte an uns!
Bestellcode | Händen |
W110 | 110 V, 50 Hz |
110 V, 60 Hz | |
120 V, 60 Hz | |
W 230 | 230 V, 50 Hz |
230 V, 60 Hz |
Hydraulische Flüssigkeit | Klassifizierung | Geeignete Dichtungsmaterialien | Normen | |
Mineralöle und verwandte Kohlenwasserstoffe | HL, HLP, HLPD, HVLP, HVLPD | NBR, FKM | DIN 51524 | |
Umweltverträglich | Unlöslich in Wasser | HETG | NBR, FKM | ISO 15380 |
Hees | FKM | |||
in Wasser löslich | HEPG | FKM | ISO 15380 | |
mit einem Gehalt an Wasser | HFCs | NBR | ISO 12922 |
Markenbezeichnung: | Rexroth |
Model Number: | Z4WE6E63-3X/EG24N9K4QMAG24 (R900933643) |
MOQ: | 1 |
Price: | $418 |
Zahlungsbedingungen: | T/T, T/T |
Das Bosch Rexroth Z4WE6E63-3X/EG24N9K4QMAG24 (R900933643) ist ein leistungsfähiges, direkt gesteuertes Richtschiebelventil mit Magnetantrieb, das für eine effiziente Steuerung in hydraulischen Systemen entwickelt wurde.Dieses Sandwich-Platte-Ventil kann als Stopp-Ventil oder eine gerade durch Kurzschlussventil verwendet werdenEs verfügt über ein Porting-Muster, das den DIN-Formular-A-Standards ohne Lokalisierungsloch entspricht, sowie ein ISO-Muster mit Lokalisierungsloch.Sicherstellung der Kompatibilität mit verschiedenen SystemkonstruktionenDie Z4WE6E63-3X/EG24N9K4QMAG24 ist für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit konzipiert und verfügt über wet-pin-AC- oder DC-Solenoide, die einen reibungslosen Betrieb unter verschiedenen Stromversorgungsszenarien gewährleisten.Die Option zur manuellen Übernahme bietet eine zusätzliche Schicht an Betriebssicherheit und Komfort, so daß die Benutzer das Ventil in Fällen, in denen eine automatisierte Steuerung nicht möglich ist, manuell steuern können.Dieses Modell ist Teil der Bauteilserie X von Bosch Rexroth und kann maximale Betriebsdrucke bis zu Bar-Niveaus bewältigen und maximale Durchflussraten in Liter pro Minute ermöglichenDie präzise Konstruktion und das robuste Design dieses Ventils machen es für anspruchsvolle Anwendungen geeignet, bei denen eine präzise Fluidkontrolle unerlässlich ist.Seine kompakte Größe sorgt auch dafür, dass er sich gut in raumbeschränkte Umgebungen integriert, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigenMit seinen fortschrittlichen Funktionen und Anpassungsfähigkeit zeichnet sich die Bosch Rexroth Z4WE6E63-3X/EG24N9K4QMAG24 (R900933643) als ausgeklügelte Lösung für die Richtsteuerung in hydraulischen Schaltkreisen aus..
Direct-controlled directional slide valve with solenoid actuation Sandwich plate valve As stop straight-through valve or stop straight-through short circuit valve Porting pattern according to DIN 24340 form A (without locating hole), (Standard) Porting-Muster nach ISO 4401-03-02-0-05 (mit Ortungsloch) Wet-Pin AC- oder DC-Solenoide Manuelle Übersetzung, optional
Größe | 6 | ||
Gewicht | Ventil mit einem Magneton | Weigerung | 1.2 |
Ventil mit zwei Magneten | Weigerung | 1.6 | |
Standort der Anlage | alle | ||
Umgebungstemperaturbereiche (NBR-Dichtungen) | °C | -30... +50 | |
Umgebungstemperaturbereiche (FKM-Dichtungen) | °C | -20... +70 | |
MTTFD-Werte gemäß EN ISO 13849 1) | Jahre | 150 | |
Zulässige Stoß- und Vibrationsbelastungen | siehe Datenblatt 08012 |
1) | Weitere Einzelheiten siehe Datenblatt 08012 |
Größe | 6 | |||
Höchstbetriebsdruck | Hafen P | Bar | 315 | |
Anschluss A | Bar | 315 | ||
Hafen B | Bar | 315 | ||
Hafen T | mit Gleichstrommagneten | Bar | 210 | |
mit Wechselstrom-Solenoid | Bar | 160 | ||
Höchstdurchfluss | L/min | 50 | ||
Hydraulische Flüssigkeit | siehe Tabelle | |||
Temperaturbereich der hydraulischen Flüssigkeit (NBR-Dichtungen) | °C | -30... +80 | ||
Temperaturbereich der hydraulischen Flüssigkeit (FKM-Dichtungen) | °C | -20... +80 | ||
Viskositätsbereich | mm2/s | 2.8... 500 | ||
Höchstzulässiger Kontaminationsgrad der Hydraulikflüssigkeit 1) | Klasse 20/18/15 nach ISO 4406 (c) |
1) | Die für die Bauteile festgelegten Reinheitsklassen müssen in hydraulischen Systemen eingehalten werden.Für die Auswahl der Filter, siehe www.boschrexroth.com/filter. |
Spannungsart | Gleichspannung | Wechselspannung 50/60 Hz | ||
Verfügbare Spannungen 1) | V | 12 / 24 / 96 / 205 | 110 / 230 | |
Spannungstoleranz | Nennspannung | % | ± 10 | ± 10 |
Stromverbrauch | W | 30 | - | |
Halteleistung | VA | - | 50 | |
Anschaltleistung | VA | - | 220 | |
Arbeitszyklus | % | 100 | 100 | |
Umschaltzeit nach ISO 6403 2) | Auf | m | 20... 45. | Zehn... Zwanzig. |
Ausgeschaltet | m | 10... 25. | 15... 40. | |
Maximale Schaltfrequenz | 1/h | 15000 | 7200 | |
Höchsttemperatur der Spirale 3) | °C | 150 | 180 | |
Schutzklasse nach DIN EN 60529 | IP65 (mit montiertem und verriegeltem Koppelanschluss) |
1) | Spezialspannungen auf Anfrage |
2) | Die Schaltzeiten wurden bei einer Temperatur der hydraulischen Flüssigkeit von 40 °C und einer Viskosität von 46 mm2/s ermittelt. Abweichende Temperaturen der hydraulischen Flüssigkeit können zu unterschiedlichen Schaltzeiten führen.Schaltzeiten ändern sich je nach Betriebszeit und Anwendungsbedingungen. |
3) | Aufgrund der Oberflächentemperaturen der Magnetspulen müssen die Normen ISO 13732-1 und EN 982 eingehalten werden!Die angegebene Oberflächentemperatur in Wechselstrommagneten gilt für einen fehlerfreien Betrieb.Im Fall eines Fehlers (e). g. Blockierung der Steuerrolle), kann die Oberflächentemperatur über 180 °C steigen.Das System muss unter Berücksichtigung des Flammpunkts auf mögliche Gefahren überprüft werden (siehe Tabelle Hydraulische Flüssigkeiten)Als Sicherungsschutz sind Leistungsschalter (siehe Tabelle Leistungsschalter) zu verwenden, sofern nicht auf andere Weise die Entstehung einer entzündlichen Atmosphäre ausgeschlossen werden kann.die Oberflächentemperatur kann im Fehlerfall auf höchstens 220 °C [428 °F] begrenzt werden.In einem Zeitabschnitt von 0,6 s muss der Auslösstrom 8 bis 10-mal höher sein als die Nennstromversorgung (Auslöschcharakteristik K).Der erforderliche Strom ohne Auslöschung der Sicherung darf nicht unter den Wert I1 fallen (siehe Tabelle Leistungsschalter mit Auslöschmerkmalen K ).Der maximale Auslösstrom der Sicherung darf den Wert I2 nicht überschreiten (siehe Tabelle Leistungsschalter mit Auslöschmerkmalen K).Die Temperaturabhängigkeit des Auslöschverhaltens der Leistungsschalter ist nach den Spezifikationen des Herstellers zu beachten.. |
Nennspannung des Ventils | Nennleistung | Empfohlene Nennstromleistung der Sicherung | |
50 Hz | 60 Hz | ||
24 | 2 | 1,5 | 3 |
42
|
1,26 | 0,98 | 2 |
48 | 1 | 0,95 | 1,6 |
100 | 0,56 | 0,5 | 1 |
110 | 0,52 | 0,45 | 0,75 |
115
|
0,45 | 0,37 | 0,75 |
127 | 0,42 | 0,32 | 0,75 |
200 | 0,29 | 0,26 | 0,5 |
220 |
0,27
|
0,23 | 0,5 |
230 | 0,23 | 0,17 | 0,5 |
240 | 0,23 | 0,19 | 0,5 |
Bei der Herstellung der elektrischen Verbindung muss der Schutz-Erdleitungsleitungs (PE) korrekt angeschlossen sein.
Der elektrische Anschluss erfolgt über einen 4-polischen Koppelanschluss (separat angeordnet) mit einem Anschlussdraht M12 x 1.
Anschlussspannung (Gleichspannung) | V | 24 | ||
Spannungstoleranz (Anschlussspannung) | +30 %/-15 % | |||
Zulässige Restwelle | % | ≤ 10 | ||
Max. Lastkapazität | mA | 400 | ||
Schalt-Ausgänge |
PNP-Transistorausgänge, Last zwischen Schaltenausgängen und GND | |||
Pinot ![]() |
1 | V | 24 | |
2, 4 | Schaltenausgang | mA | 400 | |
3 | Erdung (GND) | V | 0 |
Für Anwendungen außerhalb dieser Parameter wenden Sie sich bitte an uns!
Bestellcode | Händen |
W110 | 110 V, 50 Hz |
110 V, 60 Hz | |
120 V, 60 Hz | |
W 230 | 230 V, 50 Hz |
230 V, 60 Hz |
Hydraulische Flüssigkeit | Klassifizierung | Geeignete Dichtungsmaterialien | Normen | |
Mineralöle und verwandte Kohlenwasserstoffe | HL, HLP, HLPD, HVLP, HVLPD | NBR, FKM | DIN 51524 | |
Umweltverträglich | Unlöslich in Wasser | HETG | NBR, FKM | ISO 15380 |
Hees | FKM | |||
in Wasser löslich | HEPG | FKM | ISO 15380 | |
mit einem Gehalt an Wasser | HFCs | NBR | ISO 12922 |